Woody Allen vor der Kamera zu sehen, empfinde ich als so spannend, wie Eisvögel bei der Paarung zuzusehen, sehr selten. John Turturro hat hier das Buch geliefert, Regie geführt und übernimmt die Hauptrolle als Gigolo, sein Zuhälter wird gespielt von Woody Allen. Woody Allen als der Betreiber eines Escort-Service, das klingt schon schelmisch spannend
Woody Allen vor der Kamera ist wirklich ein Leckerbissen auf der Leinwand. Leider ertappt man sich bei dem Film fortwährend dabei, wenn man denkt, wann kommt die nächste Szene mit ihm. Angefangen mit Vanessa Paradis mit ihrem Lied „Joe Le Taxi“ in meiner Jugend, der Film „Weiße Hochzeit 1989“, und ihren wilden Zeiten, welche sich in Musikvideos wie „Tandem“ grandios erotisch manifestiert haben, ist in ihrer Rolle in dem Film keine Strahlkraft mehr zu spüren, Schade. Sharon Stone, die ganze Welt hat ihr schon zwischen die Beine geschaut, bei ihrem Beinüberschlag, wirkt hier leider zu ausgebremst auf mich.
„Plötzlich Gigolo“ hat nicht die Klangkraft der Berliner Philharmoniker, wenn der Dirigent Sir Simon Rattle, den ganz Großen seine Würde erweist. Woody Allen, er ist eines der komplexesten und liebenswertesten Instrumente auf diesem Planeten, seinen Klang der Würdigung in einem Film erklingen zu lassen, es ist schlicht unmöglich. Bei John Turturro hatte ich das Gefühl im Herzen, er konnte seine Ehrung und Würdigung an Woody Allen zwar im Herzen spüren, den Klang des Lichts durch die Leinwand nicht bis zur umwerfenden und einzigartigen Symphonie ausatmen.
Viel jammern, das kann man immer, John Turturro hat seine Hochachtung so gut komponiert wie er es konnte, und dafür achte ich ihn. Danke für diese Momente zusammen mit Woody Allen vor der Kamera
Der angeschlagene Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) kommt auf eine famose Idee, um seinen einsamen Freund Fioravante (John Turturro) glücklicher und ihrer beider Geldbeutel voller zu machen. Er verkauft den sanftmütigen Floristen kurzerhand für eine Ménage à trois als professionellen Don Juan an seine Hautärztin Dr. Parker (Sharon Stone). Obwohl Fioravante sich anfangs sträubt, weil er kein schöner Mann sei, hat er bald den Dreh bei den unterschiedlichsten Frauentypen raus. Die gute Mundpropaganda der Beglückten beschert dem 77-jährigen ‚Zuhälter‘ Murray und dem unverhofften Gigolo Fioravante immer mehr sündige Kundschaft, bis die Liebe das florierende Geschäft zu vermasseln droht.
Mit ‚Fading Gigolo – Plötzlich Gigolo‘ hat Regisseur und Drehbuchautor John Turturro seinem Vorbild Woody Allen eine Rolle auf den Leib geschrieben, die den Regie-Veteranen endlich wieder in Höchstform vor die Kamera holt. Komplettiert wird das Starensemble durch Vanessa Paradis, Liev Schreiber, Sharon Stone und Sofía Vergara. Die charmante Komödie über die Verstrickungen von Geld und Liebe hatte seine erfolgreich Premiere auf dem Toronto-International-Filmfestival 2013.
Regie: John Turturro, Schauspieler: Woody Allen, Liev Schreiber, Sharon Stone, Bob Balaban, John Turturro, Vanessa Paradis, Sofía Vergara, David Margulies
Komödie, USA, 2013
Einen Kommentar schreiben