Gepostet von herr.filmtanz am Jan 27, 2019

NEBEL IM AUGUST | Ernst Lossa | Kai Wessel | TV-Tipp am So.

So. 27.01.2019, um 22:00 Uhr auf ZDF.

Im Alter von nur 15 Jahren starb Ernst Lossa 1944 in der Heil- und Pflegeanstalt Irsee, ein Opfer der Euthanasie der Nationalsozialisten.

Der als schwer erziehbar geltende Ernst Lossa aus einer jenischen Familie wird während des Nationalsozialismus seinem Vater weggenommen und in Erziehungsheime gesteckt, bis er 1942 in einer Pflege- und Heilanstalt landet. Dort wird er Zeuge der Euthanasie und stellt sich ihr entgegen, bis er selbst zum Opfer wird. Das auf der gleichnamigen Romanbiografie über Ernst Lossa (1929-1944) fußende Drama setzt eindrucksvoll den Glücksanspruch und den Widerstand des Protagonisten gegen die Verbrechen der Täter mit einer dramatischen Lichtführung ins Bild. Der Film vermittelt eindringlich, was passiert, wenn sich das Leben nach Kriterien der Nützlichkeit für eine Gesellschaft bestimmt.

Nebel-im-August-1

Amelie (Carla Karsten, l.) und Ernst Lossa (Ivo Pietzcker, r.)

Amelie (Carla Karsten, l.) und Ernst Lossa (Ivo Pietzcker, r.)

Im Nazi-Deutschland ist Euthanasie bittere Realität – wer nicht der nationalsozialistischen Rassenideologie entspricht, wird in Heimen weggesperrt, in denen systematische Tötung an der Tagesordnung ist. So soll es auch dem 13 Jahre alten Ernst Lossa ergehen, der als Kind fahrender Händler als „Zigeuner“ gilt. Der aufgeweckte und rebellische Junge hat einige Zeit in verschiedenen Heimen verbracht, wo er schließlich als nicht erziehbar eingestuft wurde.
Daraufhin landet er in einer von Dr. Werner Veithausen geleiteten Nervenheilanstalt, in der ihm schon wenig später klar wird, dass dort Menschen getötet werden. Auch Ernst erwartet die Todesspritze, doch kämpft er unter großer Gefahr mutig für sich und seine Mitpatienten.

Nebel-im-August-Poster

Regie: Kai Wessel
Hauptdarsteller: Fritzi Haberlandt, Branko Samarovski, Sebastian Koch, Ivo Pietzcker, Henriette Confurius
Genre: Drama, Historienfilm
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2016
Kinostart: 29.09.2016

Print Friendly
Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *