Gepostet von herr.filmtanz am Jul 25, 2016

LIKE FATHER, LIKE SON | そして父になる | Hirokazu Koreeda | TV-Tipp am Mo.


Wunderbar leicht kreist der Japaner Hirokazu Kore-eda um die Fragen, was es heißt, Eltern zu sein und was Kind. Was zählt mehr, Blutsverwandtschaft oder die gemeinsame Lebenszeit, gemeinsame Gene oder ein geteiltes Leben? Hirokazu Koreeda (siehe auch ‚After Life‘ 1998, ‚Nobody Knows‘ 2004, ‚Still Walking‘ 2008) ist ein Meister im Betrachten von familiären Situationen und einer, der es wie wenige versteht, mit Kindern zu arbeiten und von Momenten der Kindheit zu erzählen.

Mo. 25.07.2016, um 23:25 Uhr auf WDR.
Von Hirokazu Koreeda, mit Masaharu Fukuyama,
Jun Fubuki und Machiko Ono.
(FreeTV-Premiere, Drama, Japan, 2013)
Originaltitel: Soshite chichi ni naru

Like-Father-Like-Son-Poster

Die Eltern eines sechs Jahre alten Jungen erfahren, dass ihr Kind bei der Geburt im Krankenhaus vertauscht worden ist. Ihr ganzes Umfeld rät ihnen das Kind gegen das eigene auszutauschen. Die Eltern sind ratlos. Was ist für sie besser, was für die Kinder? Unsicher beginnen sie und das andere Paar mit dem Kinderrücktausch über ein Wochenende: Ryota Nonomiya (Masaharu Fukuyama) und seine Frau Midori (Machiko Ono) erfahren, dass ihr sechsjähriger Sohn Keita nicht ihr eigenes Kind ist, weil zwei Babys im Krankenhaus nach der Geburt vertauscht worden waren. Die Frage stellt sich, wollen sie und das andere betroffene Elternpaar den vermeintlichen Sohn gegen den wirklichen eintauschen? Nach sechs Jahren Kindheit?

Like-Father-Like-Son-2

Like-Father-Like-Son-1

Print Friendly
Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *