Der Physiker Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“
Die Dokumentation hat mir einen intensiven und bis dahin unbekannten Einblick in das Leben der Biene geliefert. Unglaublich fantastische Aufnahmen die ich so noch nie gesehen hatte. Auf der anderen Seite ist es auch ein Film der einen traurig und nachdenklich macht. In einer Welt in der alles im Überfluss verfügbar sein muss, ist die Biene die leittragende. Bienen die ohne den Einsatz von Antibiotika auch bei uns mit grosser Sicherheit ausgerottet währen. Es sind Informationen über die Biene, die sich in höchster Gefahr befindet, die man so schnell nicht wieder vergessen kann.
Sehr erschreckend zeigt der Film aber auch Landstriche in China, in denen die Biene in den 80er Jahren ausgerottet wurde, durch den Einsatz von Pestiziden. Es sind Bilder wo Menschen in riesigen Plantagen die Blüten mit der Hand bestäuben. Das sind Szenen die wie aus einem Endzeit Sy-Fy Film wirken.
Markus Imhoof hat einen sehr wichtigen Film geschaffen, über die Wichtigkeit der Biene und was bei der brutalsten Ausbeutung der Natur im schlimmsten Fall herauskommt. Eine Welt ohne Biene in der wir die Blüten eines Baumes selber bestäuben müssen um zu überleben. Ein sehr erschreckender Gedanke der Heute schon Realität ist. Niemand sollte diesen Film verpassen, dazu ist er zu wichtig!
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. ‚More Than Honey‘ entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.
Der Physiker Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Im Dokumentarfilm ‚More Than Honey‘ geht der renommierte Schweizer Regisseur und Enkel einer Imkerfamilie, Markus Imhoof (‚Der Berg‘, ‚Die Reise‘, Oscar-Nominierung für ‚Das Boot ist voll‘), dem rätselhaften Bienensterben auf den Grund. Mit ungeahnter Präzision macht er das Leben der Biene sichtbar und porträtiert diejenigen, die am meisten davon profitieren: die Menschen. Während ein Schweizer Bergimker das Bienensterben mit Traditionstreue abzuwehren versucht, ist die Apokalypse in China schon längst Realität. Imhoof trifft hier auf das Geschäft mit den Pollen. Er spricht mit einem quer durch die USA ziehenden Bienenchauffeur und mit Königinnenzüchtern, die ihre lebendige Ware per Post in die ganze Welt verschicken. Imhoofs tief beeindruckende Bestandsaufnahme des Bienenlebens verdichtet sich zu einer traurigen Diagnose unserer Zeit, in der Naturprodukte massenhaft verfügbar sein müssen. Die Biene steht im Zentrum dieses Widerspruchs, denn keinem anderen Tier wird heute so rigoros beides abverlangt: Quantität und Qualität. Markus Imhoof spürt den Bedeutungen nach, die die Biene seit ewigen Zeiten für den Menschen verkörpert und wagt einen schrecklich schönen Blick in den Abgrund, der eine Welt ohne Bienen zweifellos wäre.
Genre: Dokumentation
Regie: Markus Imhoof
Schauspieler: Bienen 😉
Produktionsland: Schweiz , Österreich , Deutschland
Kinostart: 2012
Laufzeit: 105 Minuten
FSK:0
Tja. Nicht nur in China, sondern auch bei uns wird gegen Bienen gearbeitet. Ich sag nur: Monsanto. Dann hör endlich auf, deren Produkte zu kaufen! Zum Beispiel Heinz Ketchup- dafür werden auch Bienen gekillt.
Ich würde mich freuen wenn du den Film, mit deinem Wissen, auch ansehen und beleuchten würdest. Heinz-Ketchup ist hier schon seit langer Zeit nicht mehr im Kühlschrank, auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist.