“Da ist nicht die Natur auf der einen Seite und der Mensch auf der anderen Seite. Wir sind Teil der Natur. Der Mensch ist immer präsent in meinen Landschaftsaufnahmen, auch wenn niemand zu sehen ist.” (Yann Arthus-Bertrand)
Der Blick in die Augen der Menschheit, die Gesichter dieser Welt, ein Spiegelbild des (noch) wunderschönen Planeten Erde! Eigentlich ist der Mensch nur ein Gast auf diesem Planeten! Der Regisseur Yann Arthus-Bertrand (HOME) hat mit seinem Werk HUMAN ein zutiefst bewegendes und überwältigendes Meisterwerk komponiert.
Ein intensiver wie zugleich schmerzlicher Hilfeschrei der Erde, nach Zusammenhalt und Erlösung, nach Liebe und zusammen (Über)Leben. Der wunderbare Planet Erde braucht den Menschen nicht zum Überleben! Ein Werk von atemberaubender und unbeschreiblicher Intensität und Schönheit.
Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnung mit Menschen aus über 60 Ländern, die in ebenso vielen Sprachen vor der Kamera aus ihrem Leben erzählen, entsteht ein Kaleidoskop aus Lebensfreude, Glück und Sehnsucht, aber auch den Schattenseiten unserer Existenz.
Von Freiheitskämpfern in der Ukraine über Bauern in Mali bis zu Todeszellen-Insassen in den USA, von frisch Verliebten über Menschen, die ihre Familie verloren haben, bis zu Kindern und ihrem unverstellten Blick auf die Welt liefert „Human – Die Menschheit“ eine packende und emotionale Momentaufnahme dessen, was es heißt, heute auf unserem Planeten zu leben – und unserer Verantwortung, die Zukunft als Gemeinschaft zu gestalten.
Lac d’Attabad (Gojal Lake), vallée de Hunza, Gilgit–Baltistan (Territoires du Nord), Pakistan (36°18’16.49″N – 74°49’43.23″E). © HUMAN The Movie
La tradition d’édifier des tours humaines date vraisemblablement du Moyen Âge. Elle perdure en Catalogne, où elle donne lieu à de grands rassemblements festifs. Les castells, c’est-à-dire
les « châteaux », sont constitués d’une base compacte de participants, à partir de laquelle des équipes de quatre hommes, appelés « casteliers », grimpent pour former une tour de quatre à neuf étages.
Un enfant entame ensuite l’ascension du castell jusqu’au sommet.
Le salar d’Uyuni est une formation géologique exceptionnelle, résultant de l’évaporation progressive d’un lac préhistorique appelé Lago Minchin. Il y a 11 000 ans, ce lac était profond d’une centaine de mètres. Aujourd’hui, les réserves de sel du salar sont estimées à 10 milliards de tonnes. Cette région de l’Altiplano est balayée par des vents constants qui en font l’une des régions les plus plates du monde.
Jalousie, bidonville bordant la ville de Pétionville, banlieue de Port-aux-Prince, Haïti (18° 30’ 41.57’’ N – 72° 17’ 38.80’’ O). © HUMAN The Movie
Une partie du quartier de Jalousie a été repeinte de couleurs vives en 2012. Mais les maisons restent, pour la plupart, dépourvues d’eau et d’électricité. Après le séisme de 2010, 1,3 million de personnes se sont retrouvées sans abri. Beaucoup d’entre elles ont été relogées dans des camps, mais la reconstruction tarde. À l’échelle de la planète, les bidonvilles hébergent plus de 826 millions de personnes ; ils accueillent environ 27 millions de personnes supplémentaires chaque année.
Regie: Yann Arthus-Bertrand
Drehbuch: Yann Arthus-Bertrand
Genre: Dokumentarfilm
Produktionsland: Frankreich
Produktionsjahr: 2015
Kinostart: 20.10.2016
DVD-Start: 27.01.2017
Einen Kommentar schreiben