Gepostet von herr.filmtanz am Mai 2, 2020

MARKETA LAZAROVÁ | František Vláčil | Gedanken

⭐ MARKETA LAZAROVÁ, eine pure Offenbarung. Was der tschechische Regisseur František Vláčil vor 50 Jahren mit diesem Werk erschaffen hat, ist ein Geschenk von vollendeter Liebe und Schönheit. Überwältigend.⭐

Als würde man, schwebend wie ein Engel, eine Zeitreise in das 13. Jahrhundert antreten. Diese leisen und ehrlichen Tränen der Dankbarkeit, welche über meine Wangen kullerten, wunderbar. Es sind sehr wertvolle, seltene Momente der Leinwand, wenn meine Mimik und der gesamte Körper wie in einem rauschartigen Gebet in diese Fotografie und dessen Aura gefangen ist, ich es kaum in Worte fassen kann. Auch Tage später wacht man auf, und Sekunden später durchströmen die gesehenen Bilder den Geist und den gesamten Körper.
In der Dokumentation über František Vláčil sagt er, dass jeder Satz in seinem Werk eine eigene Geschichte erzählt. Nimmt man sich diesen Satz zu Herzen, wird es viele weitere Sichtungen benötigen, um dieses und auch weitere Werke aus seiner Hand in der Tiefe verstehen zu können. Die poetische Kraft und Magie der aus der Seele von František Vláčil entsprungenen Lichtkompositionen des Lebens, sie sind auch nach 50 Jahren unerreichbar.

Danke an Bildstörung und diesen wunderbaren Filmseelen, für ihr wundervolles Schaffen, dem Erhalt dieser tschechischen Filmgeschichte, diesem virtuosen Kunstwerk von Film.

In seiner Heimat wird František Vláčils MARKETA LAZAROVÁ als bester tschechischer Film aller Zeiten gefeiert. Basierend auf einem Roman von Vladislav Vančura ist diese ergreifende und poetische Geschichte einer Fehde zweier rivalisierender Räuberclans und ihrer Auseinandersetzung mit dem König zugleich eine wilde, epische und minutiös bebilderte Parabel über den Kampf von Christenheit und Heidentum, von Mensch und Natur, von Liebe und Gewalt. Anstatt ein herkömmliches Historiendrama zu erzählen, war Vláčil viel mehr daran interessiert, Form und Denkweise einer längst vergangenen Zeit wieder zum Leben zu erwecken — mit überwältigendem Ergebnis. Der Einfallsreichtum seiner Breitwandbilder, seines Schnitts und seines Sounddesigns machen MARKETA LAZAROVÁ zu einem experimentellen Actionfilm.

Das Video „Marketa Lazarová Restoration“ ist ein Ausschnitt des sehr wertvollen und umfangreichen Bonusmaterials der Bildstörungs-Edition.

Miklas und sein Bruder Adam rauben für ihren tyrannischen Vater Kozlík Reisende aus. Während eines ihrer Überfälle nehmen sie einen jungen Deutschen Grafen als Geisel, dessen Vater jedoch entkommen kann und dem König von der Entführung berichtet. Kozlík, der den Zorn des Königs fürchtet, schickt Miklas zu seinem Nachbarn Lazar, um ihn dazu zu bringen, gemeinsam mit ihm in den Kampf zu ziehen. Als er sich weigert, entführt Miklas aus Rache dessen Tochter Marketa, die von ihrem Vater gerade einem Kloster versprochen war. Währenddessen schickt der König seinen Hauptmann los, um Kozlík festzunehmen und nach Bunzlau zu bringen…

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_01

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_15

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_04

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_05

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_03

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_08

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_10

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_09

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_06

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_11

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_12

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_07

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_16

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_02

Marketa_Lazarov___WA__Filmstill_13

Marketa_Lazarov___WA__Pressefoto_Regisseur_Franti_ek_Vl__il

Regisseur František Vláčil

Marketa_Lazarov___WA__Plakat_01

Regie: František Vláčil
Drehbuch: František Pavlícek, František Vláčil
Kamera: Bedrich Batka
Schnitt: Miroslav Hajek
Musik: Zdenek Liska
Hauptdarsteller: Josef Kemr, Magda Vásáryová, Nada Hejna, Jaroslav Moucka, František Velecký
Genre: Drama, Historienfilm
Produktionsjahr: 1967

Print Friendly
Post Rating
Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *