Mi. auf Do. 03.07.2019 um 00:35 Uhr auf Bayern.
Die Kinoversion einer filmischen Installation von Julian Rosefeldt widmet sich der Gattung des Manifests als leidenschaftlich-radikale, apodiktische, irrwitzige und größenwahnsinnige Proklamation, die ebenso nach Weltverbesserung wie nach Unsinn schreit. In 13 Rollen stellt die Schauspielerin Cate Blanchett Manifeste aus Kunst, Theater, Architektur und Politik dar, wobei die mit großem Aufwand realisierte Hommage ebenfalls die Schönheit des Wortes feiert. Ein mitreißendes, einfallreiches Experiment, auch wenn es in seinem Ehrgeiz einer Leistungsschau gelegentlich den Zugang zu den Texten erschwert. (Filmdienst)
Von der Nachrichtensprecherin bis zum Obdachlosen, von der Pop-Art bis hin zu Dogma 95: In MANIFESTO ist die zweifache Oscar®-Gewinnerin Cate Blanchett in zwölf unvergesslichen Episoden zu sehen, die allesamt Manifeste verschiedener Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts behandeln.
Unter der Regie des renommierten Film- und Videokünstlers Julian Rosefeldt brilliert eine chamäleonhafte Blanchett in einer noch nicht dagewesenen schauspielerischen Tour de Force. In diesem so beeindruckenden wie zeitgemäßen Weckruf verwebt Rosefeldt geschickt die leidenschaftlichsten Statements der Kunstgeschichte.
Cate Blanchett performt eine Reihe von Monologen und ist dabei in insgesamt dreizehn verschiedenen Rollen zu sehen – was die Figuren gemeinsam haben? Sie alle tragen ein kulturhistorisches oder politisches Manifest vor. Von Karl Max und Friedchrich Engels bis hin zu Filmemacher Lars von Trier sind Schriften und Aussprüche von diverse Persönlichkeiten vorhanden. Cate Blanchett schlüft dabei unter anderem in die Rolle eines Obdachlosen, der das kommunistische Manifest per Megaphon von einem Dach verbreitet, mimt eine durchgestylte Nachrichtensprecherin und tritt als abgerockte Dame mit britischem Akzent in einer Bar auf.
Regie: Julian Rosefeldt
Drehbuch: Julian Rosefeldt
Kamera: Christoph Krauss
Schnitt: Bobby Good
Hauptdarsteller: Cate Blanchett
Genre: Drama, Experimentalfilm
Produktionsland: Australien, Deutschland
Produktionsjahr: 2015
Kinostart: 23.11.2017
Einen Kommentar schreiben