Mi. 04.12.2019 um 22:55 Uhr auf Arte.
„Hikikomori“ bezeichnet in Japan einen Menschen, welcher freiwillig den gesellschaftlichen Rückzug gewählt hat, und sich in einem Zimmer einschliesst. In dem spannenden Langfilmdebüt 1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN zeigt die Regisseurin Isabel Prahl eine Familie, welche vor der Tür verzweifelt und sich an dieser abarbeitet.
Seit Wochen ist die Tür verschlossen. Der Jugendliche Mike kommt nicht mehr aus seinem Zimmer. Zurück bleiben Vater, Mutter und Schwester – hilflos. – Die Grundidee für Isabel Prahls Film (2017) stammt aus Japan. Dort beschreibt das sogenannte Hikikomori ein Verhalten, sich von der Außenwelt komplett abzugrenzen und an einem Leben außerhalb des Zimmers nicht mehr teilzunehmen.
„Dank des klugen Drehbuchs, das die Dialoge verknappt und sich jeglicher Küchenpsychologie enthält, und der einfühlsamen Regie, die das Kunststück vollbringt, die Balance zwischen Melancholie, Trauer, Abschied, aber auch Aufbruch und Akzeptanz des Unabänderlichen zu halten, ist 1000 Arten Regen zu beschreiben ein hypnotisches Debüt geworden, das vieles verspricht und noch mehr einhält. „, schreibt Joachim Kurz in seiner Kritik für Kino-Zeit.
Das folgende Interview mit der Regisseurin Isabel Prahl und dem großartigen Bjarne Mädel möchte ich euch zu Herzen legen. > Interview ARD-Mediathek <
Jugendliche sind häufig schwer zu verstehen, erst recht, wenn sie sich vor ihren Eltern, den Freunden und Verwandten zurückziehen. In diesem Fall ist es Mike, der sich abkapselt. Vater Thomas und Mutter Susanne sind hilflos, seit vielen Wochen lässt ihr Sohn sie nicht mehr an sie heran. Er verweigert sich der Gemeinschaft, obwohl seine Eltern betteln, drohen und verzweifeln. Nur Schwester Miriam ahnt, was mit ihrem Bruder los ist. Der Familienzusammenhalt wird durch den Sohn auf eine harte Probe gestellt.
Regie: Isabel Prahl
Drehbuch: Karin Kaçi
Kamera: Andreas Köhler
Musik: Volker Bertelmann
Hauptdarsteller: Bibiana Beglau, Bjarne Mädel, Janina Fautz, Emma Bading, Louis Hoffmann, Rabea Wyrwich
Gerne: Drama
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2017
Kinostart: 22.03.2018
Einen Kommentar schreiben