„Liebe und Tod in der estnischen Sagenwelt“
Einst weinten die Kratts bittere Tränen in der estnischen Mythologie.
Rainer Sarnets NOVEMBER, ein Meisterwerk, welche diese Seelen erweckt – hypnotisch mit gesättigten Schwarzweißbildern bis zum gleißend-blendenden Infrarot zum oszillieren bringt – ist überwältigend.
Habt ihr schon mal versucht, einer Schneeflocke zuzuhören?
NOVEMBER ist ein Werk von kristalliner Schönheit. So wunderschön kleidet sich das Leinwandtuch nur sehr selten.
Der estnische Regisseurs Rainer Sarnet erzeugt mit seinem „wahnsinnigen“ Werk sofort eine Vibration in meiner Arthouse-Seele. In kontrastreichen und poetischen Schwarzweißbildern entführt er uns nach Estland im 19. Jahrhundert. Der hypnotische Klang der Aura der Fotografie von NOVEMBER, ergreift die eigene Seele sofort, bringt sie in eine märchenhafte und teuflische Vibration.
Es ist mir im Herzen eine Freude, wenn der Regisseur Rainer Sarnet und der Kameramann Mart Taniel mit dieser wunderbaren Symbiose, die Schwingung der Leinwand komponieren – beim Tribeca Film Festival in New York ausgezeichnet für die Beste Kamera.
Der liebe Falk Straub hat zu dem Werk für Kino-Zeit eine sehr spannende Kritik verfasst. – Kinostart 29.11.2018
Kino-Zeit Kinofinder – NOVEMBER
Herbst in einem Dorf in Estland. Werwölfe, Geister und die Pest treiben ihr Unwesen, während die Bauern versuchen, den Winter zu überleben. Und dafür ist jedes Mittel recht! Es wird gestohlen, betrogen, die Menschen verkaufen ihre Seelen. In dieser sonderbaren Welt treffen sich zwei junge Menschen und erleben einen November voll seltsamer Ereignisse. Regisseur Rainer Sarnet hat dieses dunkle Erwachsenen-Märchen, frei nach Andrus Kivirähks Erfolgsroman „Rehepapp“, in kontrastreichem Schwarzweiß inszeniert.
Regie: Rainer Sarnet
Darsteller: Taavi Eelmaa, Rea Lest, Jörgen Liik, Dieter Laser
Genre: Drama, Fantasy, Romanze
Produktionsland: Estland, Niederlande, Polen
Produktionsjahr: 2017
Kinostart: 29.11.2018
Einen Kommentar schreiben