Ein rauschhafter Sog aus Emotionen, Erfahrung und Ästhetiken. (Süddeutsche Zeitung)
In seinem autobiographischen Regiedebüt erzählt Faraz Shariat, Jahrgang 1994, authentisch und zugleich wundersam überhöht vom queeren Heranwachsen eines Einwandersohns in Deutschland – und liefert damit einen entschlossenen Gegenentwurf zu einem konventionellen deutschen Kino, in dem post-migrantische Erlebnisse und Geschichten von Einwanderern und ihrer Familien allzu oft ausgeschlossen oder misrepräsentiert werden. (mehr …)
STILLSTEHEN ist ein Film über eine Generation, die nicht weiß wo sie steht und wo sie hin soll, aber auch eine Ode an das Leben und den bittersüßen Geschmack von Freiheit. – Filmfest München 2019
Julie (Natalia Belitski) lebt nur nach ihrem eigenen Grundsatz: Nichts tun.
Und mit NICHTS meint sie NICHTS: Sie studiert nicht, arbeitet nicht, sie hat keine Freunde. Sie will einfach nur stillstehen. (mehr …)
In seinem Spielfilmdebüt KOPFPLATZEN widmet sich der Regisseur und Drehbuchautor Savaş Ceviz dem schwierigen Thema Pädosexualität und nimmt dabei bewusst die Perspektive eines potenziellen Täters ein, um dessen Innenleben zu ergründen und die Frage zu stellen, wie unsere Gesellschaft reflektiert mit der Problematik umgehen kann. (mehr …)
Die Regisseurin Haifaa al Mansour („Das Mädchen Wadjda“) erzählt in DIE PERFEKTE KANDIDATIN mit viel Weitsicht und Feingefühl, wie eine minimale gesellschaftliche Öffnung der Klaviatur bürokratischer Willkür völlig neue Töne entlockt. Ihre Signatur ist ein weiblicher Blick, der seine Perspektive immer mitzudenken versteht, eine Film gewordene Verneigung vor der Unbezähmbarkeit weiblicher Souveränität. So entsteht das so beflügelnde wie scharfsichtig nachgezeichnete Porträt einer Emanzipation, das zeigt, wie zutiefst überwältigend Kino sein kann. Kinostart 12.03.2020 (mehr …)
Auf SHADOW, vom verehrten chinesischen Regisseur Yimou Zhang (‚House of the Flying Daggers‘), bin ich unsagbar gespannt. Der Martial-Arts-Film spielt in der Ära der Drei Reiche in China und verspricht, ein atemberaubendes Erlebnis zu werden. (mehr …)
WEISSER WEISSER TAG vom isländischen Regisseur Hlynur Pálmason wurde auf den 61. Nordischen Filmtage Lübeck mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Ein Werk mit dem großartigen isländischen Darsteller Ingvar E. Sigurðsson, auf welches man sehr gespannt sein darf. – Kinostart 20.02.2020
Der russische Regisseur Svyatoslav Podgayevskiy hat etwas wahrhaft märchenhaft-dämonisches auf die Leinwand gerufen, die Hexe Baba Yaga aus der slawischen Mythologie. Der erste visuelle Seheindruck fühlt sich ganz großartig an. Nach einem russischen Feel-Good-Kindermär(d)chen fühlt sich das sicherlich nicht an. (mehr …)
Meine die asiatische Filmkunst und den visuellen Hochgenuss liebende Seele gerät mit BURNING sofort in betörende Vibration. Was der südkoreanische Regisseur Lee Chang-dong hier zusammen mit seinem Kameramann Hong Kyung-pyo komponiert hat, ist meisterlich und atemberaubend. – DVD-Start 11.09.2019 (mehr …)
Wunderschön. Wie ein Tanzt der Seelen, was eine Freude. Nach dem herausragenden Werk HEREDITARY legt Regisseur Ari Aster den nächsten kultverdächtigen „Horrorfilm“ vor, der sich zu einem albtraumhaften filmischen Märchen entfaltet. MIDSOMMAR spielt geschickt mit der Brutalität nordischer Mythen und entfesselt in atemraubenden Bildern die Kraft obskurer Riten in Nächten, die keine Dunkelheit kennen. – ab heute endlich in unseren Kinos. (mehr …)