ROMA | Alfonso Cuarón | Kino-Tipp

ROMA, eine dringliche KINO-Sehempfehlung. Die liebe Beatrice Behn führt in ihrer wunderbaren Kritik für Kino-Zeit dazu folgendes aus: „Roma ist solch ein Wunder, solch ein Vehikel zur Transzendenz und Übertragung und wahrlich einer der besten und stärksten Filme Cuaróns, der in seinem Humanismus und seiner emotionalen Vehemenz auf einer Stufe mit Children of Men anzuordnen ist.“ (Kino-Zeit) – Kinostart 06.12.2018 (mehr …)

MEIN BRUDER HEISST ROBERT UND IST EIN IDIOT | Philip Gröning | Kino-Tipp

»Was also ist die Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es. Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.« Augustinus

Vor fünf Jahren hat uns Philip Gröning sein gewaltiges Meisterwerk DIE FRAU DES POLIZISTEN präsentiert. Zeit vergeht, die Tränen vergehen, der Schmerz dieses Werks niemals.
Es ist mir eine große Freude, wenn sich meine Filmseele auf MEIN BRUDER HEISST ROBERT UND IST EIN IDIOT freut, diese neue Herausforderung von Philip Gröning. Mit Julia Zange, an der Seite von Josef Mattes, ist Philip Gröning ein Glücksgriff gelungen. Wenn Julia als Elena, mit ihren Augen unter Tränen die vierte Wand durchbricht, traut man sich bei der Intensität, mit welcher sie die Worte „Ich spreche jetzt über Zeit.“ spricht, kaum zu atmen. – Es ist Zeit, Kinostart 22.11.2018. (mehr …)

DER BREITENGRAD DER LIEBE – COLD WAR | Paweł Pawlikowski | Kino-Tipp

„Konzentriere dich aufs Kino, auf die Musik, auf die Bilder, auf starke Momente und langweile mich nicht mit der Prosa des Lebens.“ (Paweł Pawlikowski)

Die ehrliche und überragende Fine Art Schwarzweiß-Fotografie, mit welcher der polnische Regisseur Paweł Pawlikowski zusammen mit seinem Kameramann Łukasz Żal virtuos die Seele der Leinwand verzaubert, ist von einer betörenden Schönheit. Nach IDA, freue ich mich sehr in meiner Seele auf sein neues Meisterwerk COLD WAR. Ein Blick in die Augen der Darstellerin Joanna Kulig, in den Jazz der Seelen Polens genügt, und zusammen mit dem Klang der polnischen Volkslieder, bin ich betört, verliebt. – Kinostart 22.11.2018 (mehr …)

LORO – DIE ANDEREN | Toni Servillo | Paolo Sorrentino | Film-Tipp

Das berlusconische Lächeln

„Leider ist es eine Tragödie. Dass Berlusconi dem Regisseur seine legendäre Prachtvilla an Sardiniens Nobelküste für die Dreharbeiten zur Verfügung gestellt hat, zeugt mindestens von Souveränität.“, führt Dirk Schümer aus.

Das wird ein visuelles Fest. Eine „Party“. Ein Rausch. Der geliebte Paolo Sorrentino (LA GRANDE BELLEZZA) umspannt mit seinem neuen Werk LORO das Bunga-Bunga von Silvio mit seinen unvergleichlichen und virtuosen Bildern, dem Klangraum Italiens. Es ist fast hypnotische Satire über Silvio (der im Film nie Berlusconi genannt wird). Die mondäne „Party“ um Italien als solches, um dieses italienische Phantom, unwiderstehlich gespielt von Toni Servillo, ist bestimmt eine Sichtung Wert. Kinostart 15.11.2018 (mehr …)

UTØYA 22. JULI | Erik Poppe | Trailer

(Ein)blick. Der Regisseur Erik Poppe trägt mit der Nachstellung des Attentats auf der Insel Utøya, auf welcher der rechtsextremistische Täter am 22. Juli 2011 in einem Sommercamp 69 jugendliche Seelen getötet hat, eine große, unaussprechliche Verantwortung gegenüber der Opfer und auch des Zuschauers.

In Empathie mit den Opfern, zeigt er uns diese 72 Minuten des Traumata Norwegens. Konsequent, aus der Sicht der Opfer, bleibt die Kamera – ohne sichtbaren Schnitt in einer Einstellung – dicht an Kaja (Andrea Berntzen). Der Blick in die Augen von Andrea Berntzen ist von solche einer Tiefe und Intensität, dass dieser stellvertretend für den Schmerz der Hinterbliebenen und das Traumata der Überlebenden spricht.
„Kaja hat darauf hingewiesen, gleich am Anfang, in ihrer ersten Einstellung: „Du wirst es nie verstehen“ sagt sie in die Kamera und blickt den Zuschauer direkt an. „Aber hör mir einfach zu.“ (Kino-Zeit) – Kinostart 20.09.2018 (mehr …)

SUSPIRIA (2018) | Tilda Swinton | Dakota Johnson | Luca Guadagnino | Kino-Tipp

„Es ist eine kleinteilige Faltarbeit, die hier geleistet wurde, die eine wunderbare Mischung aus Hommage an das Original und gleichsam ihr ganz eigenes Ding geworden ist.“ (Beatrice Behn)

Möge der Tanz beginnen. Sehr zu meiner Freude hat sich Luca Guadagnino, durch die hypnotisch-geniale „Hexerei“ von Dario Argentos SUSPIRIA (1977), in seinem neuen Werk SUSPIRIA (2018) zu etwas Neuem inspirieren lassen. Ganz liebevoll fügt Beatrice Behn in ihrer wunderbaren Kritik für Kino-Zeit aus: „Eins ist klar, es wird noch sehr viel über Suspiria geredet werden, allein die Analyse aller Motive und Metaphern des Filmes wird ein ganzes Buch füllen können.“
Als würde man sich auf eine erneute Formatierung des Gehirns freuen. Wie könnte es schöner sein, als mit der göttlichen Tilda Swinton, in der Rolle als Leiterin Madame Blanc.

Dario Argentos SUSPIRIA (1977), ist ein grandioses Meisterwerk, welches ich die Tage auf der großen Leinwand, in der atemberaubend-restaurierten Version genossen habe. Ab der ersten Sekunde wirkt dieses Werk, mit seiner virtuosen Kamera und den Farben, wie eine Hypnose. Gefangen in einem genialen Bild- und Klangraum, welcher es über Tage, wenn sogar ein Leben lang kaum ermöglicht, in die reale Welt zurückzukehren. Geist und Seele tanzen unaufhörlich und unaussprechlich um dieses Werk voller Genialität. – Kinostart 15.11.2018 (mehr …)

FEMALE PLEASURE | Barbara Miller | Trailer

Ein positiver, denkwürdiger, energetischer und wichtiger Blick voller Kraft der Selbstbestimmung der Weiblichkeit, das ist #FEMALE PLEASURE.

Bewegend, intim und zu jedem Zeitpunkt positiv vorwärtsgewandt schildert #FEMALE PLEASURE die Lebenswelten von Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav und ihrem Engagement für Aufklärung und Befreiung in einer hypersexualisierten, säkularen Welt. Fünf starke Frauen, aus jeweils einer der fünf Weltreligionen. Ein Werk zum Hinschauen, zum Nachdenken, zum darüber reden.

Eine von diesen Frauen ist die Japanerin ROKUDENASHIKO, welche in einem traditionell-buddhistischen-schintoistischem Elternhaus aufwuchs. Als Manga- und Aktionskünstlerin mit Vagina-Performances kämpft sie gegen die Verteufelung der weiblichen Lust und Sexualität in Japan. Sie wurde deshalb verhaftet und angeklagt – ihr drohen zwei Jahre Haft. – Kinostart 08.11.2018 (mehr …)

WHATEVER HAPPENS NEXT | Sebastian Rudolph | Lilith Stangenberg | Julian Pörksen | Kino-Tipp

Ein wunderbares Roadmovie über einen Aussteiger, der sich ganz dem Zufall überlässt. Eine Parabel über Freiheit, Selbstbestimmung und die Poesie des unbestimmten Lebens.

Julian Pörksen erzählt in seinem Roadmovie WHATEVER HAPPENS NEXT die Geschichte von Paul, welcher auf dem Weg zur Arbeit einfach vom Rad gestiegen ist und losgelaufen ist. Das ist irgendwie passiert, sagt er.

Neben dem charmanten Hauptdarsteller Sebastian Rudolph als Paul, freue ich mich sehr auf die sanfte und großartige Lilith Stangenberg in der Rolle von Nele, welche mit ihrer Darbietung in WILD (2016), mein Herz im Sturm erobert hat.

Ab dem 08.11.2018 dürfen wir uns auf WHATEVER HAPPENS NEXT in unseren Kinos freuen. (mehr …)

TOUCH ME NOT | Adina Pintilie | Kino-Tipp

Die rumänische Regisseurin Adina Pintilie formt mit TOUCH ME NOT ein intimes und berührendes Werk, welches große Aufmerksamkeit verdient. Sehr zu meiner Freude, dürfen wir uns auch auf den herausragenden isländischen Darsteller Tómas Lamarquis freuen, welcher meine Arthouse-Seele in Dagur Káris Meisterwerk Nói Albínói, sehr begeistert hat.

TOUCH ME NOT ist ein philosophischer Film-Essay, der mit seiner behutsamen und doch radikalen Entblößung seelischer und körperlicher Hemmungen ein Plädoyer für eine befreite Intimität darstellt, für die Überwindung jener gesellschaftlich vorgegebenen Konventionen und Vorurteile, die uns in der Bewusstwerdung unserer Körperlichkeit zurückhalten.

Beatrice Behn führt in ihrer wunderbaren Kritik für Kino-Zeit zu TOUCH ME NOT aus: „Touch Me Not ist ein Selbstfindungstrip. Als Film ist er aber auch ein mutiges, experimentelles Werk, das Themen, Menschen, Körper und Emotionen ins Kino bringt, die man sonst niemals sieht.“

Ausgezeichnet wurde TOUCH ME NOT auf der Berlinale 2018 mit dem Goldenen Bären. – Kinostart 01.11.2018 (mehr …)

BOHEMIAN RHAPSODY | Dexter Fletcher und Bryan Singer | Trailer

Biopic über den verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury. Queen-Gitarrist Brian May und Drummer Roger Taylor zeichnen sich für den musikalischen Inhalt des Films verantwortlich, Songs der Band werden ebenso vertreten sein, wie Freddie Mercurys Solo-Stücke. Dabei wird man sich auf einige Jahre der beeindruckenden Karriere der Band konzentrieren, die schließlich zu einem der größten Momente der Band-Historie führten, den legendären Auftritt bei Live Aid 1985. Kinostart 31.10.2018 (mehr …)

WO KEIN SCHATTEN FÄLLT | Esther Bialas | Trailer

Esther Bialas‘ WO KEIN SCHATTEN FÄLLT verspricht, ein heftiges Coming-of-Age Werk zu werden. Die gewaltige Aura dieser Schwingung, umspannt meine Filmseele in Sekunden.
Der Blick in diese Augen der vierzehnjährige Hanna, ihrer Seele, diese kraftvoll-düsteren Gedankenbilder im Moor, haben eine unfassbar starke Energie und Sogwirkung.
Sehr gespannt bin ich auf WO KEIN SCHATTEN FÄLLT, welches seine Premiere auf den 60. Nordischen Filmtagen in Lübeck feiert. (mehr …)

THE SURVIVALIST | Olwen Fouere | Mia Goth | Stephen Fingleton | Kritik

Urbane Körperlichkeit und wertvolles Saatgut

Mit dem britischen Regisseur Stephen Fingleton lebt man in dem großartigen Debütfilm THE SURVIVALIST mitten im Wald. Geschaffen hat er ein postapokalyptisches Kammerspiel, welches so lebensecht dargestellt wird, dass man erschaudert. Ein Independent-Meisterwerk, welches man gesehen haben muss. (mehr …)

Post Rating

AVA | Noée Abita | Léa Mysius | Kino-Tipp

Die französische Regisseurin Léa Mysius zeigt uns mit ihrem sehr vielversprechenden Debütwerk AVA die Coming-of-Age Geschichte der 13-jährigen AVA, welche in Kürze ihr Augenlicht verlieren wird. Verkörpert wird AVA von der Newcomerin Noée Abita, welche meine Filmseele in Sekunden verzaubert. Eine besondere Freude sind die traumhaft schönen Bilder und die satten Farben des Sommers. Gedreht hat sie der Kameramann Paul Guilhaume auf 35 mm Film. – Ab dem 27.09.2018 dürfen wir uns auf AVA in unseren Kinos freuen. (mehr …)

GLÜCKLICH WIE LAZZARO | Alice Rohrwacher | Kino-Tipp

Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher versetzt mit GLÜCKLICH WIE LAZZARO meine Filmseele sofort in eine wunderbare Schwingung. Joachim Kurz führt in seiner Festivalkritik dazu folgende Gedanken aus: „Mit ihrem dritten Film nach Le meraviglie und Corpo Celeste aus dem Jahre 2001 etabliert sich Alice Rohrwacher als höchst originelle und bedeutende Stimme des italienischen Gegenwartskinos und legt ein Werk vor, das den Spagat schafft, zugleich zeitlos und aus der Zeit gefallen, sozialkritisch und märchenhaft, naiv und weise zu sein.“ – Kinostart 13.09.2018 (mehr …)

MENASHE | Joshua Z. Weinstein | Kino-Tipp

Ein warmherziges und beeindruckend authentisches Spielfilmdebüt des Dokumentarfilmemachers Joshua Weinstein über einen universellen Konflikt inmitten einer abgeschotteten Gemeinde. Zwei Jahre drehte er dafür mit echten Haredim (Ultraorthodoxe) in Borough Park in Brooklyn, New York – der größten Chassidischen Gemeinde außerhalb Israels.
Für seinen Mut wird es weltweit auf Festivals und in der Presse gefeiert. – Kinotart 06.09.2018 (mehr …)

Seite 5 von 42« Erste...34567...102030...Letzte »